Unterstützungsangebote in der Abschlussphase

Individuelle und fachübergreifende Schreibberatung an der FernUniversität 

Schreiben kann eine Herausforderung sein – besonders, wenn es um wissenschaftliche Texte geht. Genau hier setzt die fachübergreifende Schreibberatung der FernUniversität an. Mit einem umfangreichen Angebot unterstützt Sie die Schreibberatung bei allen Fragen rund ums Schreiben. 

In individuellen und vertraulichen Beratungsgesprächen stehen Ihre Anliegen im Mittelpunkt. Gemeinsam erarbeiten sie Lösungen für Ihr Anliegen – sei es bei der Strukturierung Ihres Textes, der Eingrenzung von Themen, der sprachlichen Gestaltung, Gliederung oder dem Prokrastinieren wichtiger Schreibprojekte.  

Egal, ob Sie Unterstützung beim Einstieg in ein neues Schreibprojekt suchen oder Herausforderungen im Schreibprozess meistern möchten – das Team des Schreibzentrum der FernUniversität steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. 

 Das Angebot: 

  • Individuelle Schreibberatung und -begleitung 
  • Workshops und Kurse rund um das Thema wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten 
  • Peerberatung und Peerfeedback 
  • Moodle-Lernumgebung 
  • Regelmäßige Events, wie der "Lange Schreibabend" 

Schauen Sie gerne einmal vorbei: https://www.fernuni-hagen.de/studium/studyfit/angebote/schreibzentrum.shtml  oder kontaktieren Sie die Schreibberatung direkt unter: schreibzentrum@fernuni-hahgen.de  oder schreibpeers@fernuni-hagen.de  oder angela.schroeder@fernuni-hagen.de 


Unterstützungsangebote der Lehrgebiete

In der unten stehen Auflistung finden Sie Lernumgebungen mit Informationen und Unterstützungsangeboten zur Abschlussphase, die Ihnen von den einzelnen Lehrgebieten zur Verfügung gestellt werden.

Liebe Studierende, 

die letzte große Aufgabe im Bachelorstudium steht an und Sie sind bereit sie anzugehen. Aber nicht allein, ich begleite und betreue Sie in ihrem Vorhaben. Auch einige Ihrer Mitstudierenden stehen gerade an der gleichen Stelle und Sie können von einer Vernetzung durchaus auch profitieren, sich gegenseitig motivieren und voneinander lernen. Wir können diese Plattform nutzen um uns auszutauschen, Termine zu vereinbaren und wichtige Informationen zu den Vorgängen teilen. Ich freue mich, Sie bei diesem Schritt unterstützen zu dürfen.

Viele Grüße, 

Miriam Diederichs

Moodle-Lernumgebung für die Examenskandidaten/-kandidatinnen des Lehrgebiets "Politikwissenschaft 3: Politikfeldanalyse"

Moodle-Lernumgebung zu den Abschlussarbeiten im Lehrgebiet 5